Arbeiten am ESI

Für PhD Kandidat*innen

Am ESI rekrutieren wir PhD Student*innen hauptsächlich durch die International Max Planck Research School for Neural Circuits. Bewerbungen außerhalb dieses Programms sind ebenfalls jederzeit willkommen und sollten direkt an die Leitung der infragekommenden Forschungsgruppe gesendet werden (siehe Forschung/Überblick).

Für PostDoc Kandidat*innen

Bewerbungen für PostDoc-Positionen sind jederzeit willkommen und sollten direkt an die Leitung der infragekommenden Forschungsgruppe gesendet werden (siehe Forschung/Überblick).

Offene Stellen

Informationsmanager/in (d/m/w)

Jan 2025


Das Ernst Strüngmann Institut gGmbH (ESI) ist ein eigenständiges privat finanziertes Spitzenforschungsinstitut im Bereich der medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung, das eng mit der Max-Planck-Gesellschaft zusammenarbeitet. Das ESI wurde 2008 gegründet und wird im Endausbau rund 150 Mitarbeiter/innen beschäftigen. Zur Verstärkung des Teams Öffentlichkeitsarbeit und Informationsmanagement suchen wir eine/n (d/m/w)

Informationsmanager/in mit Schwerpunkt Bibliothekswesen

ab sofort in Teilzeit (0,5 Stelle)

Ihre Aufgaben

  • Kontinuierliche Steuerung und Optimierung der Informations- und Literaturversorgung im Bereich der Zeitschriften
  • Anschaffung und Katalogisierung von Monographien
  • Pflege der Publikationsangaben auf der Webseite und im Intranet; Management des internen Informationsflusses
  • Verschlagwortung der Publikationen
  • Aufbereitung und Bereitstellung der Publikationen an das Medical Writing
  • Weiterentwicklung der Open Access Strategie
  • Entwicklung und Implementierung neuer Serviceleistungen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestelle/-r für Medien und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek oder vergleichbar
  • Hohe Affinität zu Themen der Forschung, Naturwissenschaften, insbesondere der Biologie, oder Medizin
  • Erfahrung im Bereich digitale Bibliothek sowie der Organisation und Bereitstellung elektronischer Ressourcen
  • Sehr gute Kenntnisse des MS-Office-Paketes sowie IT-Kenntnisse zur Umsetzung der o.g. Aufgaben (z.B. Content Management System, Postprocessing)
  • Sie sind es gewohnt, selbstständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten, Prioritäten zu setzen und notwendige Dokumentationen zu erstellen.
  • Sie sind serviceorientiert und setzen dabei Ihre kommunikative und teamfähige Art ein.
  • Für die Arbeit in einem internationalen wissenschaftlichen Umfeld bringen Sie sehr gute Englischkenntnisse ein.

Wir bieten eine vielseitige, interessante Tätigkeit in einem innovativen Team, Möglichkeiten zur Kinderbetreuung in der institutseigenen Kindertagesstätte, kostenfreie Parkmöglichkeiten/E-Lade-Säulen auf dem Institutsgelände sowie eine Förderung des Jobtickets. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Erfahrung in Anlehnung an den TVöD.

Senden Sie Ihre kompletten und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.02.2025 in elektronischer Form (PDF-Format) an: hr-esi (at) esi-frankfurt.de. In Papier eingereichte Bewerbungen werden nicht zurückgesandt. Bitte beachten Sie auch unseren Datenschutzhinweis.

Medical Writer/in (d/m/w)

Jan 2025


Das Ernst Strüngmann Institut gGmbH (ESI) ist ein eigenständiges privat finanziertes Spitzenforschungsinstitut im Bereich der medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung, das eng mit der Max-Planck-Gesellschaft zusammenarbeitet. Das ESI wurde 2008 gegründet und wird im Endausbau rund 150 Mitarbeiter/innen beschäftigen. Zur Verstärkung des Teams Öffentlichkeitsarbeit und Informationsmanagement suchen wir eine/n (d/m/w)

Medical Writer/in

ab sofort in Teil- oder Vollzeit*

*: Die Stelle ist, in Zusammenführung mit der derzeit ebenfalls ausgeschriebenen Position Informationsmanager/in (d/m/w), auch als Vollzeitstelle umsetzbar.

Ihre Aufgaben

  • Zielgruppenspezifisches Medical Writing für Forschende, Medizinische Fachkreise sowie General Public
  • Redaktionelle Tätigkeiten, zum Beispiel bei der Erstellung interner und externer Newsletter
  • Konzeption und Erstellung wissenschaftsdidaktischer Materialien, z.B. für Schulen
  • Planung und Erstellung von Neuheitenmeldung pro Publikation (z.B. in den Institutseigenen Kanälen, wie Webseite, Social Media etc. sowie in geeigneten Fachtiteln/-portalen)
  • Planung der inhaltlichen Zweitverwertung pro Publikation/Veranstaltung und damit einhergehend die zielgruppengerechte Aufbereitung der Inhalte
  • Content-Produktion und Erstellung von SEO-optimierten Texten für unsere Webseite
  • Briefingerstellung für die Grafik (z.B. für die Produktion Animationen und Trailern)
  • Text- und Materialerstellung für die Bedienung von (fachlichen) Presseanfragen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder medizinisches Studium
  • Erfahrung im Medical Writing, idealer Weise aus dem Agenturumfeld
  • Hohe Affinität zu Themen der Forschung, insbesondere der Neurowissenschaften
  • Hohe Zielgruppenorientierung und die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Inhalte zielgruppengerecht aufzubereiten
  • Sehr gute Präsentationsfähigkeiten
  • Sie sind es gewohnt, selbstständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten, Prioritäten zu setzen und verfügen über einen hohen Qualitätsanspruch
  • Für die Arbeit in einem internationalen wissenschaftlichen Umfeld bringen Sie gute Englischkenntnisse ein.

Wir bieten eine vielseitige, interessante Tätigkeit in einem innovativen Team, Möglichkeiten zur Kinderbetreuung in der institutseigenen Kindertagesstätte, kostenfreie Parkmöglichkeiten/E-Lade-Säulen auf dem Institutsgelände sowie eine Förderung des Jobtickets. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Erfahrung in Anlehnung an den TVöD.

Senden Sie Ihre kompletten und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.02.2025 in elektronischer Form (PDF-Format) an: hr-esi (at) esi-frankfurt.de. In Papier eingereichte Bewerbungen werden nicht zurückgesandt. Bitte beachten Sie auch unseren Datenschutzhinweis.