Arbeiten am ESI
Für PhD Kandidat*innen
Am ESI rekrutieren wir PhD Student*innen hauptsächlich durch die International Max Planck Research School for Neural Circuits. Bewerbungen außerhalb dieses Programms sind ebenfalls jederzeit willkommen und sollten direkt an die Leitung der infragekommenden Forschungsgruppe gesendet werden (siehe Forschung/Überblick).Für PostDoc Kandidat*innen
Bewerbungen für PostDoc-Positionen sind jederzeit willkommen und sollten direkt an die Leitung der infragekommenden Forschungsgruppe gesendet werden (siehe Forschung/Überblick).Offene Stellen
Referentin (m/w/d) für Kommunikation
Nov 2023
Das Ernst Strüngmann Institut gGmbH (ESI) ist ein eigenständiges privat finanziertes Spitzenforschungsinstitut im Bereich der medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung, das eng mit der Max-Planck-Gesellschaft zusammenarbeitet. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine
Referentin (m/w/d) für Kommunikation
Was zu tun ist
Studienergebnisse für die Website allgemeinverständlich zusammenfassen, Presseanfragen beantworten, Outreach-Veranstaltungen organisieren, den Instituts-internen Newsletter schreiben, Social-Media-Content planen und erstellen – der Aufgabenbereich unserer Referentin (m/w/d) für Kommunikation ist von allem etwas: Wissenschaftskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, interne Kommunikation. Neben der Pflege bestehender Strukturen gehört es auch zu den Aufgaben der Stelle, vorhandene Kommunikationswege kontinuierlich weiter zu entwickeln und neue zu beschreiten.
Was Sie mitbringen
- Freude an (Wissenschafts-) Kommunikation
- Lust, sich einen vielfältigen Aufgabenbereich zu eigen zu machen
- Ein abgeschlossenes Studium oder eine anerkannte äquivalente Ausbildung aus einem relevanten Bereich
- Idealerweise nachweisliche Erfahrungen in Journalismus/Kommunikation/Marketing
- Fließendes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Bereitschaft, ein Team zu leiten
- Abseits aller formalen Qualifikationen wünschen wir uns eine Generalistin (m/w/d), die nicht alles können muss, aber alles lernen kann.
Was wir bieten
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit einer vielseitigen und interessanten Tätigkeit sowie der Perspektive, sich kontinuierlich weiterzubilden
- Flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- Chancengleichheit und Vielfalt sind uns wichtig! Jede/r potenzielle Kandidat/in ist gleichermaßen willkommen und wird ermutigt, sich zu bewerben
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Die Möglichkeit der Kinderbetreuung (im Alter zwischen 3 und 36 Monaten) in der Betriebs-Kita Hippocampus
- Kostenfreie Parkplätze auf dem Institutsgelände; gute Anbindung an den ÖPNV
- Vergütung je nach Qualifikation und Erfahrung in Anlehnung an den TVöD
Das könnten Sie sein? Dann senden Sie Ihre kompletten und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben bis zum 23.12.2023 in elektronischer Form (PDF-Format) an: hr-esi (at) esi-frankfurt.de. In Papier eingereichte Bewerbungen werden nicht zurückgesandt. Bitte beachten Sie auch unseren Datenschutzhinweis.
Postdoc (m/f/d) to lead exploration of neuronal effects of circular breathwork
Nov 2023
The Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience is an independent, privately funded research institute in the field of basic research in the brain and cognitive sciences, which works closely with the Max Planck Society. We are looking for an enthusiastic
Postdoctoral Researcher (m/f/d)
to lead our exploration into the neuronal effects of circular breathwork at the ESI.
The Project
Altered states of consciousness (ASCs) are emerging as a powerful therapy tool for a wide range of mental health conditions. Current research has mainly focused on ASCs accessed via psychedelics, but ASCs can be evoked in a variety of ways. One of the least studied approaches is circular breathwork – a breathing technique based on voluntary hyperventilation. In this study, you have the chance to for the first time establish the neuronal dynamics by which altered breathing can alter consciousness, and determine how these acute effects 1) compare to those evoked by psychedelics and 2) predict subsequent mental health outcomes. To this end, you will collect and analyse physiological and EEG measurements in experienced breathwork practitioners. The study is funded by the Tiny Blue Dot Foundation. The position is set to start in early 2024, and funding is planned for three years.
You
We are looking for a postdoc to lead our lab’s breathwork research. If you hold (or are about to hold) a Ph.D. in psychology, medicine, neuroscience or related studies, or have equivalent levels of research experience, and if you are eager to decipher the neuronal dynamics that translate altered breathing into altered consciousness, using cutting-edge EEG recordings, we would love to hear from you!
Crucial Skills
- Experience with electrophysiological (EEG/MEG) recordings in humans
- Programming skills (Python/Matlab) and experience in data analysis
- High level of independence and self-organisation
Bonus skills
- Technical know-how related to building/troubleshooting electrophysiological setups
- Experience in empirical psychological research with human participants
Apply!
If you are interested, please send an email to Martha (martha.havenith (at) esi-frankfurt.de) before December 11, 2023. In your email, please explain your background, what you expect from your postdoc, and why you want to join us. Please also include your curriculum vitae, and relevant certificates and references if applicable. The call remains open until the position is filled. Applications from traditionally underrepresented communities are expressly encouraged. We look forward to hearing from you!
Please consider our privacy notice.