Forschung am ESI
Wenn wir verstehen, wie eine Leberzelle funktioniert, dann haben wir schon viel davon verstanden, wie die Leber als Ganzes funktioniert. Wenn wir verstehen, wie eine Nervenzelle funktioniert, verstehen wir das Gehirn noch lange nicht. Die vielen Milliarden Zellen des Gehirns stehen untereinander in Kontakt und beeinflussen sich gegenseitig. Dadurch entstehen Wechselwirkungen und Synergien, die auf übergeordneten Organisationsebenen des Hirns bedeutsam sind. Diese synergistischen Effekte beeinflussen wiederum die Kommunikation zwischen einzelnen Zellen. Am ESI beobachten wir die gleichzeitige Aktivität mehrerer Zellen, Schaltkreise oder Hirnabschnitte. Wir wollen die Regeln verstehen, nach denen ihre Zusammenarbeit funktioniert, und herausfinden, wie dadurch menschliches und tierisches Verhalten entsteht.